Skip to main content

zeitgeist.core

Intelligente Dokumentenverarbeitung: Anpassbar auf Ihren Anwendungsfall.

Einsatz von zgt.core

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine immer größere Anzahl an Dokumenten effizient zu verarbeiten. Besonders in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen und Versicherungen müssen Sachbearbeiter und Analysten täglich unzählige Seiten an Verträgen, Berichten und anderen geschäftskritischen Dokumenten analysieren. Hier setzt Zeitgeist.core an – eine modulare Softwarelösung, die Unternehmen hilft, ihre Dokumentenverarbeitung durch Künstliche Intelligenz zu automatisieren und nahtlos in bestehende Prozesse zu integrieren.

Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Was macht Zeitgeist.core einzigartig?

Während viele KI-gestützte Dokumentenverarbeitungstools auf spezifische KI-Modelle oder Cloud-Dienste angewiesen sind, setzt Zeitgeist.core auf eine technologische Agnostik. Das bedeutet: Unternehmen können flexibel entscheiden, welche KI-Backends sie nutzen möchten – sei es ChatGPT, Deepseek oder die DeepSet Cloud. Dadurch lassen sich bestehende KI-Strategien weiterentwickeln, ohne sich an einen Anbieter zu binden.

Welche Kernfunktionen bringt zeitgeist.core mit?

  • Anpassung an individuelle Geschäftsprozesse: Statt einer Standardlösung bietet Zeitgeist.core die Möglichkeit, spezifische Workflows zu definieren und anzupassen.
  • Sofort einsatzbereit & flexibel: Unternehmen können das System „Ready-to-Use“ nutzen oder es an ihre Anforderungen anpassen.
  • On-Premise & Cloud-fähig: Die Software kann sowohl On-Premise inklusive lokalem LLM als auch in der Cloud betrieben werden.
  • Vollständiger Quellcode verfügbar: Kunden können die Software selbst hosten und warten oder auf einen betreuten Service setzen.
  • Nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe: Direkte Anbindung an Microsoft Word & Outlook, sodass KI-gestützte Dokumentenverarbeitung genau dort verfügbar ist, wo sie gebraucht wird.

Welche Teile der Software sind anpassbar?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.

Funktioniert zeitgeist.core auch on-premise?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.

Machen wir uns abhängig von Ihnen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In eget bibendum libero. Etiam id velit at enim porttitor facilisis. Vivamus tincidunt lectus at risus pharetra ultrices. In tincidunt turpis at odio dapibus maximus.

zeitgeist.core teilt sich in zwei Kernfunktionen:

1. Intelligente Dokumentverarbeitung

Wir bringen out-of-the-box eine KI-first Dokumentverarbeitung, die Dokumente vorverarbeitet und typische KI-Funktionen wie RAG, LLMs und Agenten integriert.

2. Anpassbares Frontend

Das Frontend bietet bereits eine gute Basis, bietet neben Nutzerauthenfizierung, PDF Darstellung und Suchfunktionen typische Anwendungsfälle einer Dokumentenplatform. Die Software lässt sich allerdings individuell an Ihren Anwendungsfall anpassen und bei Bedarf stellen wir Ihnen auch den Quellcode bereit.

Zeitnaher Einsatz

Wir sind Zeitgeist AI, das Innovationsteam der Fakir Technology Consultants GmbH. Unser Fokus: Künstliche Intelligenz strategisch in Unternehmen integrieren. Gemeinsam mit Partnern wie deepset.ai unterstützen wir Unternehmen dabei, KI-Technologien praxisnah und nachhaltig zu nutzen.

Der Name Zeitgeist AI steht für unseren Ansatz: Wir sind Teil des Wandels, stellen die richtigen Fragen und entwickeln gemeinsam mit euch Lösungen, die echten Mehrwert schaffen. KI ist kein Trend – sie prägt die Zukunft. Lasst uns sie gestalten.

“Zeitgeist.core hat uns geholfen die manuelle Auswertung von hunderten PDF und Worddokumenten vollständig durch KI durchzuführen. Mir gefällt vorallem, dass die Software einfach zu verstehen ist und an unsere bestehende Arbeitsabläufe angepasst wurde.”

Olivia JägersSachbereiterin

KI-ready - Out-of-the-box

  • OCR (Optical Character Recognition): Erkennung und Digitalisierung von gescannten Dokumenten.
  • Dokumentenvorbereitung & Splitting: Automatische Zerlegung großer Dateien in relevante Abschnitte.
  • Klassifizierung & Volltextsuche: Automatische Zuordnung von Dokumenten zu Kategorien mit intelligenter Suchfunktion.
  • RAG (Retrieval-Augmented Generation): Kombination von KI und strukturierten Daten für präzisere Antworten.
  • KI-Agenten: Intelligente Automatisierung von Routineaufgaben für Sachbearbeiter und Analysten.
  • Direkte Word- & Outlook-Integration: Dokumente müssen nicht erst hochgeladen oder exportiert werden – KI-gestützte Analysen und Verarbeitung laufen direkt in der gewohnten Umgebung ab.